Popsalon meets FURIOS 3000

15
Apr. 2023
Sa 16:00

Sa 15:30 - 20:00

Ort: Raum 5, 6, 7 plus Radeberger Lounge

Der Popsalon bekommt Besuch!

Erstmalig 2022 in Locations der Altstadt begeisterte das FURIOS 3000-Festival Menschen, die auf, vor neben und hinter der Bühne stehen – organisiert von Menschen aus der lokalen Kulturszene. Beim Popsalon präsentiert euch das FURIOS 3000 neben lokalen Acts auf den Bühnen, diese Veranstaltung am Samstag.

15:30 Uhr                                  Einlass
16:00 Uhr                                  TALK   Musik und Karriere - doch wie am besten?
                                                      WORK Technische Projektplanung
                                                      WALK The Queer History of Osnabrück
18:00 Uhr                                  LIVE   Redfield Podcast
20:00 Uhr                                  Ende
 

TALK
Musik und Karriere - doch wie am besten?
Nicht jeder Weg führt zu einer erfolgreichen Musikkarriere. Um euch auf eurem Weg zu unterstützen, haben wir fünf Expert*innen eingeladen, die euch in Kleingruppen Hilfestellungen geben können: 

Sina-Mareike Schulte (Musikland Niedersachsen): Mit einem guten Überblick über die Förderlandschaft beantwortet Sina Fragen über Möglichkeiten und Grenzen von öffentlicher Förderung beim Karriereaufbau. 

Marlene Schittenhelm (MELE) & Celina Spanier (bettersweet management): Die Künstlerin und ihre Managerin berichten aus ihre jeweiligen Perspektive. 

Anna Suzuki (Musikbüro Osnabrück e.V.): Als Veranstalterin plant Anna Events wie z.B. das Band Stand Meeting oder das FURIOS 3000-Festival.

Holger Schwetter (Musikwissenschaftler): Holger ist u.a. im Bereich Selbstvermarktung als Berater vor allem für selbstständige Musiker*innen tätig.

WALK
The Queer History of Osnabrück

Lars Linnhoff ist Herausgeber des Stadtplans The Queer History of Osnabrück und nimmt euch mit auf eine etwas andere Führung durch die Stadt. Er erzählt von den frühesten Spuren queeren Lebens und schlägt einen Bogen bis in die Gegenwart, spricht über Ausgrenzung, Initiativen und Sichtbarkeit.

WORK
Technische Projektplanung

Lotte Kohl-Gorski (Fachkraft f. Veranstaltungstechnik) erklärt euch die Basics der technischen Planung von kleineren Veranstaltungen: Ihr bekommt einen Überblick über die technischen Anforderungen - vom Kleinkunstformat über Sessions bis hin zum Popkonzert.

LIVE
Redfield Podcast

Alexander Schröder ist Geschäftsführer und Inhaber von Redfield Records: Ein Label aus dem Landkreis Osnabrück, das 2001 gegründet wurde und seitdem mit Bands wie Electric Callboy, Any Given Day, Alex Mofa Gang oder Marathonmann zusammenarbeitete. Er spricht im Redfield Podcast seit über 130 Episoden mit inspirierenden Macher*innen und erfahrenen Expert*innen aus der Musikbranche sowie mit kreativen Freund*innen aus dem Redfield Netzwerk. Dabei beleuchtet er Karrieren, Erfolgsmodelle und bespricht Themen rund um Marketing, Promotion, Booking, Management oder Artist Development.

Zu Gast im allerersten Live-Auftritt vom Redfield Podcast ist Simon Erichsen alias Mr Hurley. Der Osnabrücker ist mit seiner Piratenband Mr Hurley & Die Pulveraffen seit 2009 erfolgreich unterwegs. Von sieben veröffentlichen Alben erreichten drei die Top Ten der Deutschen Album Charts, die Band ist regelmäßig zu Gast auf den größten Festivalbühnen und spielt ausverkaufte Konzerte. Die Band managt sich selbst und Simon Erichsen kann fundierte Einblicke zu dieser fulminanten Karriere geben.

 

Neben diesen Sessions bleibt natürlich auch viel Zeit, euch in der gemütlichen Lounge in der OsnabrückHalle auf einen Schnack zusammenzusetzen und euch auszutauschen.

Der Eintritt ist frei!

Viel Spaß wünschen euch:

Zukunftsmusik, OsnabrückHalle, Musikbüro e.V. und Lagerhalle e.V.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Osnabrück